DIE SOGENANNTEN FAQ
Anders als etwa bei etwa einer kirchlichen Trauung könnt Ihr bei einer freien Trauung alles komplett selbst entscheiden:
Den Ort
Die Texte
Das Ritual
Das Trauversprechen
Die Musik
Den Redner oder die Rednerin
Weil das mitunter viele Entscheidungen sind, berate ich als freier Redner Euch gerne dazu.
Wichtig ist: Die freie Trauung ersetzt nicht eine standesamtliche Hochzeit. Aber andersrum gilt das auch. ;-)
In meinem Podcast habe ich auch schon einige grundsätzliche Dinge zur freien Trauung thematisiert.
Am Anfang steht natürlich ein unverbindliches Kennenlernen, gerne digital. Ihr könnt alles fragen, was Euch interessiert, ich erzähle Euch, wie eine Zeremonie aussehen kann und am Ende könnt Ihr entscheiden, ob Ihr Eure freie Trauung mit mir gestalten wollt.
In diesem Fall ist das zentrale Element unser ausführliches Vorgespräch. Vorab bekommt Ihr von mir Fragen, die Ihr jeweils für Euch beantwortet. Bei unserem Treffen kommen wir dann anhand der Fragen ins Gespräch und ich bekomme sehr viel Futter für die Rede.
Außerdem planen wir dabei auch Eure freie Trauung, ich berate Euch zu Texten, Musik etc. Auch vor und nach dem Treffen bin ich natürlich jederzeit für Fragen ansprechbar.
Falls Ihr das wollt, erarbeitet Ihr beim Vorgespräch auch mit meiner Hilfe Euer individuelles Trauversprechen.
Den Ablauf der freien Trauung bekommt Ihr von mir zugeschickt, Änderungen aktualisiere ich zeitnah.
Am Tag Eurer freien Trauung bin ich rechtzeitig da, halte Rücksprachen mit den anderen Akteurinnen und Akteuren (z.B. Musikerinnen, Fotografen, Euren Trauzeugen) und sorge für einen reibungslosen Ablauf.
Nein. Als freier Redner bin ich offen für Euch und Eure Ideen. Wenn Ihr religiöse Elemente dabei haben wollt, setze ich das gerne mit Euch um. Wenn Ihr das alles nicht wollt, plane ich dahingehend mit Euch Eure Zeremonie.
Hört Euch dazu gerne auch die Podcast-Folge mit meiner Kollegin Louisa an.